Drauradweg Seitensprung: Slow Food Genussexpedition Lavanttal

Lavamünd
ca. 60 km
ca. 3,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht

Packen Sie für diese Tour keine Jause ein, sondern nehmen Sie sich die Zeit und den „Hunger“, um die Region Lavanttal auch ausgiebig zu verkosten! Die hohe Dichte an erstklassigen Produkten dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!

Tourenbeschreibung

Das Lavanttal ist nicht nur für seinen Obstreichtum bekannt, sondern auch für die außerordentlich große Vielfalt an Produkten, die hier gedeihen und mit viel Liebe und Leidenschaft zu köstlichen Gaumenfreuden verarbeitet werden. Mit Stolz trägt die Region Lavanttal seit 2020 auch die Auszeichnung Slow Food Travel Destination, als die erst zweite Region in Österreich und weltweit die sechste Destination. Aber überzeugen Sie sich selbst. Machen Sie sich auf zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch das Lavanttal . Besuchen Sie Produzenten direkt am Hof oder in ihren Betrieben, verkosten sie ihre Produkte in den Hof- und Bauernläden oder im Haus der Region, dem kulinarischen Schaufenster der Region in Wolfsberg und lernen Sie die Menschen hinter den Produkten kennen.

Die Radtour startet in Lavamünd und führt den Lavanttradweg nach Norden. Dabei passieren Sie köstliche und kulturelle Genüsse. Die Tour führt Sie durch St. Paul, Maria Rojach, vorbei am St. Andräer See, durch St. Marein, St. Michael und schließlich nach Wolfsberg. In der Stadtgemeinde gibt es einiges zu entdecken, wie das Haus der Region, das Schloss Wolfsberg oder das Museum im Lavanthaus. Von hier geht es am Lavantradweg schnurstracks wieder zurück nach Lavamünd, wo Sie sich bei unserem Mitglied, dem Drauradweg Wirt Gasthof Hüttenwirt, kulinarisch verwöhnen lassen.

Charakter der Strecke

Geradelt wird fast ausschließlich am gut ausgebauten und durchgehend asfaltierten Lavantradweg. Neben dem Fluss Lavant geht es genüsslich dahin, ohne große Steigungen, meist abseits vom Straßenverkehr.

Interaktive Karte und GPX-Download:

Entdecken & erleben

Alle Empfehlungen finden Sie in der interaktiven Karte.

Genusshof Kienzl, Maria Rojach

Die Familie Kienzl hat sich der Nuss mit Haut und Haaren verschrieben. Dementsprechend werden raffinierte Produkte rund um das Walnussöl angeboten: Wutzelschnaps, Nussmarmelade, süffige Liköre, Walnussmehl oder geröstetes Walnussöl.

mehr Info
Genussladen St. Paul im Lavanttal

Im Zentrum von St. Paul befindet sich der Genussladen St. Paul. Knapp 80 Partnerbetriebe, vorwiegend aus dem Unteren Lavanttal, bieten eine umfassende Auswahl an qualitätsvollen Lebensmitteln, feinen Weinen und schönem Kunsthandwerk.

mehr Info
Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal

Eingebettet in die Landschaft des unteren Lavanttales erhebtsich auf einem Felskegel das Stift St. Paul. Im Jahr 1091 siedelten sich hier Benediktinermönche aus dem berühmten Kloster Hirsau an.

mehr Info
Fischzucht Marzi, St. Marein

Die Familie Marzi steht seit 30 Jahren für perfekten Fischgenuss. Sozusagen aus einem Bächlein helle springt in froher Eil die launige Forelle in bester Qualität auf den Teller.

mehr Info
(Symbolbild)
Hofladen Käserei Rutrecht, Wolfsberg

Die Hofkäserei Ruchtrecht vermarktet seit 1996 handwerklich hergestellte Käsespezialitäten aus hofeigener Milch sowie andere Produkte von regionalen Produzenten wie Honig, Säfte, Fisch u. v. m. in ihrem Hofladen.

mehr Info

Essen & Trinken 

Alle Empfehlungen finden Sie in der interaktiven Karte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert