Drauradweg Seitensprung: Dolve Vita Tour

Sowohl die Weissenfelser Seen wie auch auch das Nordische Zentrum Planica liegen nicht unmittelbar an der Strecke, lohnen aber in jedem Fall einen Besuch
Tourenbeschreibung
Erradeln Sie an einem Tag gleich drei Länder: Österreich, Italien & Slowenien! Lernen Sie auf dieser Tagestour die unterschiedlichen Gesichter, Landschaftsräume und Geschmäcker der Alpe-Adria-Region kennen.
Von Villach radeln Sie ein kleines Stück am Drauradweg, bevor Sie auf den Gailtalradweg wechseln. Bei Erlendorf verlassen Sie den Gailtalradweg in Richtung Arnoldstein, wo es dann weiter an die italienische Stattsgrenze geht. Dei Thörl-Maglern verlassen Sie Österreich und erreichen Tarvis. Von hier geht es weiter am grenzüberschreitenden Bahntrassenweg nach Jesenice. Vorbei an den Weissenfelser Seen / Laghi di Fusine, Planica und Kranjska Gora radeln Sie vor naturbelassener Kulisse. Entlang der Strecke erleben Sie atemberaubende Ausblicke in das Flusstal oder die umgebenden Berge. Besonders der Abschnitt zwischen Resiutta und Pietragliata ist gespickt mit Tunneln und Brücken, von denen aus man die herrliche Landschaft bewundern kann.
In Jesenice nutzen Sie das Angebot des Karawankensprinter-Zugs, um wieder zurück an Ihren Ausgangsort Villach zu kommen.
Charakter der Strecke
Die Strecke ist durchgehend asfaltiert und führt ab Tarvis durch eine sehenswerte Hochgebirgslandschaft zwischen den Ausläufern der Karawanken und den Julischen Alpen. Fünf größere Brücken aus Eisen und ein mächtiges Viadukt sind Teile des Radwegs, der am Fuß des Triglav-Massivs (2864 m, höchster Berg Sloweniens) vorbeiführt.
Interaktive Karte und GPX-Download:
Entdecken & erleben
Alle Empfehlungen finden Sie in der interaktiven Karte.

Maibachl, Villach-Warmbad
Das Warmbader Thermalwasser, das im Maibachl mit etwa 29 Grad aus dem Boden tritt, ist reich an Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat.

Klosterruine Arnoldstein
In die fast 800 jährige Geschichte des Klosters fallen ein gewaltiges Erdbeben (1348), das den Dobratschabsturz auslöste, sowie mehrere Osmaneneinfälle. Mit der Aufhebung des Klosters 1783 unter Joseph II. endete der Einfluss der Benediktiner und die alten Gemäuer wurden sich selbst überlassen.

Greißler Museum Thörl-Maglern
Das ehemalige Geschäft (Greissler) an der Grenze war von Maria Theresa bis 1989 der Nahversorger von Thörl-Maglern und Umgebung.

Weissenfelser Seen / Laghi di Fusine
Die Weißenfelser Seen, auch Laghi di Fusine genannt, sind zwei eindrucksvolle Gletscherseen und liegen auf 924 und 928 Metern Seehöhe.

Museum Rateče:
Ein kleines Museum über die regionale Geschichte und das kulturelle Erbe von Rateče.

Nordisches Zentrum Planica
Planica ist das Skiflugmekka. Hier wird die Skisprungsaison jährlich mit dem spektakulären Skifliegen beendet. Die Anlage wurde vor kurzer Zeit komplett
neu adaptiert.
Essen & Trinken
Alle Empfehlungen finden Sie in der interaktiven Karte.