Rosaliengrotte am Fuße des Hemmaberges

An der Nordwand des Hemmabergs, unterhalb des Gipfels, befindet sich die Rosaliengrotte mit Kapelle und Quelle, der ähnliche Heilkräfte nachgesagt werden wie der Quelle im französischen Wallfahrtsort Lourdes. In der mystischen Rosaliengrotte wird seit dem Barock die Pestheilige Rosalia verehrt. Sie ist ein Ort der inneren Einkehr und Ruhe, um den sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken. In der Rosaliengrotte unterhalb der antiken Siedlung entspringt eine Quelle, die der spätantiken Siedlung zur Wasserversorgung diente. Die Quelle ist frei zugänglich, soll wundersame Heilkräfte besitzen, besonders für die Augen. In der Grotte befindet sich auch die Rosalienkapelle. 1669 wurde in der Grotte die Statue der heiligen Rosalia aufgestellt, die der Superior des Stiftes Eberndorf in Marburg in Auftrag gab.