Klosterruine Arnoldstein

In die fast 800 jährige Geschichte des Klosters fallen ein gewaltiges Erdbeben (1348), das den Dobratschabsturz auslöste, sowie mehrere Osmaneneinfälle. Mit der Aufhebung des Klosters 1783 unter Joseph II. endete der Einfluss der Benediktiner und die alten Gemäuer wurden sich selbst überlassen.

In die fast 800 jährige Geschichte des Klosters fallen ein gewaltiges Erdbeben (1348), das den Dobratschabsturz auslöste, sowie mehrere Osmaneneinfälle. Mit der Aufhebung des Klosters 1783 unter Joseph II. endete der Einfluss der Benediktiner und die alten Gemäuer wurden sich selbst überlassen. Genau hundert Jahre später verwüstete ein Feuer den Ort und mit ihm das Kloster. Seit 1991 finden Revitalisierungsarbeiten statt. Heute präsentiert sich die ehemalige Ruine als Kulturzentrum Arnoldsteins, wo auch standesamtliche Trauungen, Feiern, Tagungen und diverse Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen stattfindent. mehr dazu